Pellets werden beim Karpfenangeln immer häufiger eingesetzt. Dieser spezielle Köder besteht aus Stäbchen aus gepresstem Mehl (meist auf der Basis von Fischmehl). Sobald die Pellets mit Wasser in Berührung kommen, zerfallen sie und bilden eine Art Teppich aus Nahrungspartikeln. Dadurch ist der Grund perfekt für die Präsentation des Hakenköders.
Pellets sind oft sehr hart und haben eine Auflösungszeit von 1 bis 24 Stunden.
Partikel ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Samen, Nüssen und Bohnen, die wir zum Anlocken und Fangen von Karpfen verwenden. In den letzten Jahren sind Teilchen immer beliebter geworden, und auch unbekannte Teilchen machen einen großen Schritt nach vorn.
Auch andere Arten von Partikeln wie Hanfsamen, Buchweizen, Mais, Erdnüsse, Weizen oder Dari sind beim Karpfenangeln sehr beliebt. Diese Samen, Körner und Bohnen sind sehr gut für die Fütterung geeignet. Sie können auch verschiedene Arten von Partikeln an den Haaren befestigen, z. B. Tigernüsse.
Bevor Sie mit Partikeln füttern und fischen können, müssen diese Samen zunächst eingeweicht und gekocht werden. Die Zubereitungsmethode ist je nach Art unterschiedlich. Stellen Sie sicher, dass Sie dies immer tun. Im Zweifelsfall können Sie jederzeit unseren Kundendienst anrufen.
Hinweis: Ohne entsprechende Vorbereitung sind die meisten Partikel für Karpfen tödlich.